
Wie können wir Muskel-Skelett-Erkrankungen vorbeugen?
Muskel-Skelett-Erkrankungen sind in Deutschland weit verbreitet. Laut dem Dachverband der BKK gehören mangelnde Bewegung, Fehlbelastungen, monotone Arbeitsabläufe, geringe soziale Unterstützung und Stress zu den Hauptursachen dieser Beschwerden (vgl. BGM-BKK, 2021).
Diese Erkrankungen zählen zu den häufigsten arbeitsbedingten Gesundheitsproblemen: Rund 22,5 % aller Arbeitsunfähigkeitstage sind darauf zurückzuführen (vgl. BAuA, 2017). Mit Blick auf den demografischen Wandel ist ein weiterer Anstieg zu erwarten – es sei denn, Unternehmen, Mitarbeitende und Institutionen steuern aktiv dagegen.
Was können Unternehmen tun?
Zur Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen gibt es zahlreiche Maßnahmen:
✅ Gefährdungsbeurteilungen helfen, arbeitsbedingte Belastungen zu erkennen und zu minimieren.
✅ Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung reduziert körperliche Beanspruchung.
✅ Stressmanagement-Workshops und soziale Förderung stärken die psychische Widerstandskraft.
✅ Bewegungsangebote für Beschäftigte fördern die körperliche Gesundheit und den Teamgeist.
Warum Prävention sich für Unternehmen lohnt
Investitionen in die Gesundheit der Mitarbeitenden sind kein Kostenfaktor, sondern eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung. Langfristig führen Präventionsmaßnahmen zu einer höheren Produktivität, weniger Fehltagen und einer stärkeren Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen. Studien zeigen, dass Unternehmen mit umfassenden Gesundheitsprogrammen eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit und geringere Fluktuation aufweisen. Zudem wird ein nachhaltiges Gesundheitsmanagement auch in Zeiten des Fachkräftemangels zu einem wichtigen Faktor für Arbeitgeberattraktivität.
Zertifizierter Gesundheitskurs „Gesunder Rücken“
Unser zertifizierter Gesundheitskurs „Gesunder Rücken“ hilft dabei, gesundheitsgefährdende Belastungen zu reduzieren und die individuellen Ressourcen zu stärken.
Unser Angebot umfasst einen Rücken-Check mit Rumpfstabilitätstests und vorheriger persönlichen Anamnese. Lassen Sie sich von individuellen Empfehlungen inspirieren und entdecken Sie angeleitete Übungsvideos für Ihr Training.
Optional: Faszientraining, Beweglichkeitstraining oder Eigengewichtstraining.
Lust auf mehr Bewegungsfreiheit? Let’s go!
Das Besondere: Der Kurs ist durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert – eine Qualitätssicherung durch die gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V. Das Prüfsiegel garantiert höchste Standards in der Prävention.
👉 Lassen Sie uns gemeinsam für die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden sorgen!
📩 Jetzt Kontakt aufnehmen und kostenloses Erstgespräch sichern.
m: info@skill-up-schmiede.de
oder nutzen Sie unserer
>> Kontaktformular <<
Ihr Team der Skill up Schmiede powered by Schnee